Führerschein zur Anwendung der Standardlastprofile

Nächste Termine

27.06.23
Mannheim
ab 1.050,- €ggf. zzgl. MwSt
05.12.23
Online
ab 990,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Es werden die Grundlagen des Standardlastprofilverfahrens und der Inhalt des "Leitfaden Abwicklung von Standardlastprofilen Gas" vermittelt und die möglichen Antworten auf Grundsatzfragen aufgezeigt. In einem anschließenden Workshop werden die täglichen Prozesse des Netzbetreibers betrachtet, in denen er für alle seine Standardlastprofilkunden die Allokationsmengenmeldung an den Marktgebietsverantwortlichen sendet.

Was nehmen Sie mit

  • Überblick zur Anwendung von Standardlastprofilen
  • Antworten auf Grundsatzfragen
  • Erkenntnis über Optiminierungsmöglichkeiten
  • Berechnung anhand von Beispielfällen
  • Möglichkeiten zur Kontrolle und Fehlerbereinigung

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Hybrid

Vor Ort und digital

Art

Seminar

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter des Netzbetreibers, die mit der Bilanzierung der SLP - Kunden im Gasbereich befasst sind, Verantwortliche für den Netzzugang sowie Fach- und Führungskräfte im Netzmanagement.

Termine

27.06.23
Mannheim
ab 1.050,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Mercure Hotel Mannheim am Rathaus
F 7 5-13
68159 Mannheim

Preise

1.050,- € Normalpreis

Referenten

Claudius Burg

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

05.12.23
Online
ab 990,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

990,- € Normalpreis (online)

Referenten

Claudius Burg

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Der Gasnetzbetreiber ist verpflichtet, die Standardlastprofile Gas zur Belieferung das Gaskunden in seinem Netzgebiet anzuwenden. Dazu muss er grundsätzliche Bedingungen auswählen und festlegen. In diesem Lehrgang werden Grundlagen des Standardlastprofilverfahrens und der Inhalt des "Leitfaden Abwicklung von Standardlastprofilen Gas" vermittelt und die möglichen Antworten auf Grundsatzfragen aufgezeigt. Der Lehrgang richtet sich dabei an alle Mitarbeiter des Netzbetreibers, die mit der Bilanzierung der SLP - Kunden im Gasbereich befasst sind.
In einem anschließenden Workshop werden die täglichen Prozesse des Netzbetreibers betrachtet, in denen er für alle seine Standardlastprofilkunden die Allokationsmengenmeldung an den Marktgebietsverantwortlichen sendet. Die Differenzen aus Allokationsmenge und tatsächlicher Verbrauchsmenge, die sogenannte Restlast, dieser Gaskunden muss der Marktgebietsverantwortlich ausgleichen. Um die Differenzen möglichst klein zu halten, gibt es anerkannte Optimierungsmöglichkeiten, die aufgezeigt und erklärt werden.
Es werden die Möglichkeiten zur Optimierung der Allokationsmengenberechnung dargestellt und anhand von Beispieldaten durchexerziert. Im analytischen Verfahren werden dabei die Optimierungsfaktoren berechnet. Im synthetischen Verfahren werden die optimalen Profilausprägungen gefunden und die Wirkung falsch gewählter Profilausprägungen dargestellt. Auch die Gasprognosetemperatur und ihre Auswirkung auf die Allokationsgüte wird gezeigt.
Am Ende des Workshops werden dann noch die notwendigen Schritte zur Umsetzung, der möglichen Kontrolle und der Fehlerbereinigung und sowie die Umsetzung in der Marktkommunikation erläutert.

Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:

  • Rechtliche Grundlagen zu Standardlastprofilen
  • Regeln für die Zuordnung
  • Kundenwertberechnung
  • Praxisübungen zur Verbesserung der Allokationsgüte
  • Umsetzung in der Marktkommunikation

Referenten

Claudius Burg
Netze BW GmbH

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl