Energieversorgung im Wandel: Strategien für Kundenbindung und Marktdifferenzierung

Nutzererlebnis & Kundenbindung (UX & CRM - Modul 1)

Nächste Termine

17.06.25
Online
ab 475,- € ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

  • BDEW
Die Energiebranche befindet sich im Wandel und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kunden langfristig zu binden und sich im Wettbewerb zu behaupten. In diesem Modul (1 von 2) liegt der Fokus auf der Optimierung des Kundenerlebnisses durch den Einsatz von CRM, UX und Künstlicher Intelligenz (KI). Die Teilnehmer erhalten praxisorientierte Strategien, um in einem Markt mit hoher Wechselbereitschaft erfolgreich zu agieren. Modul 2 folgt am 24.06.2025 und vertieft diese Themen weiter. Hier geht es zur Anmeldung.

Was nehmen Sie mit

  • Erhalten Sie praxisnahe Ansätze, um Ihre Kunden in einem dynamischen Markt langfristig zu binden.
  • Lernen Sie, wie Sie Ihr CRM-System effektiv nutzen, um Kundendaten gewinnbringend einzusetzen.
  • Erfahren Sie, wie Sie die Customer Journey verbessern und so ein besseres Kundenerlebnis schaffen.
  • Nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um personalisierte Angebote zu entwickeln und das Kundenverhalten vorherzusagen.
  • Erhalten Sie umfassende Einblicke in datenschutzkonforme Kundenkommunikation gemäß DSGVO.

Veranstaltungsprofil

Art
Informationstag
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Führungskräfte und Entscheidungsträger in Energie- und Gasversorgungsunternehmen, Marketing- und Vertriebsleiter, sowie CRM- und UX-Spezialisten. Außerdem Produktmanager, Kundenservice-Manager, IT-Manager wie auch Kommunikationsverantwortliche, die an der Umsetzung der Strategie beteiligt sind.

Termine

17.06.25
Online
ab 475,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

780,- € Normalpreis (online)

475,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Peter Krümmel

Teilnehmer

max. 60

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Die Energie- und Gasversorgung befindet sich im Umbruch. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kunden trotz steigender Wechselbereitschaft dauerhaft zu binden und sich klar vom Wettbewerb abzuheben. Entscheidend dabei ist der Einsatz moderner CRM-Systeme, die gezielte Kundenansprachen auf Basis von Daten ermöglichen. Um jedoch langfristig erfolgreich zu sein, müssen Energieversorger nicht nur den technischen Fortschritt nutzen, sondern auch die Customer Journey verbessern. Die Optimierung der Kundenschnittstellen und die konsequente Ausrichtung der Angebote auf Kundenbedürfnisse schaffen eine nachhaltige Basis für die Kundenbindung.

Zusätzlich eröffnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Potenziale: AI-basierte Lösungen helfen dabei, das Kundenverhalten besser vorherzusagen und personalisierte Angebote zu entwickeln, die die Kundenbindung weiter stärken. Dies gilt umso mehr in einem Markt, in dem Vergleichsportale und Discounter zunehmend Einfluss nehmen. Erfolgreiche Kommunikationsstrategien zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur technologische Entwicklungen einbeziehen, sondern auch datenschutzrechtliche Anforderungen gemäß der DSGVO sicherstellen.

Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer praxisnahe Strategien, wie sie ihre Position am Markt stärken, das Kundenerlebnis optimieren und durch den zielgerichteten Einsatz von Daten und Technologien langfristig erfolgreich sein können. Die Veranstaltung ist in zwei Modulen konzipiert, die inhaltlich ein Set bilden, auch einzeln buchbar sind und top-aktuelle Inhalte bequem in zwei Lerntage aufteilt.

Themenschwerpunkte

  • Aktuelle Marktentwicklungen in der Energie- und Gasversorgung
  • Strategien zur Verbesserung der Customer Journey
  • Effiziente Kommunikationsstrategien ohne Abhängigkeit von Vergleichsportalen
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kundenbindung
  • Datenschutz und DSGVO-konforme Kundenkommunikation.

5 Referenten

Peter Krümmel
Fachgebietsleiter
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Annett Heublein
Fachgebietsleiterin
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Heike Ruppmann
Principal Director
Accenture GmbH

Dipl.-Kaufmann Wolfgang Seidel
Geschäftsführer
Wolfgang Seidel servmark Unternehmensberatung

Janik Emmendörfer
Senior Manager
Accenture Song

Sie möchten Aussteller oder Sponsor werden?

Jetzt informieren!

xssmmdlgxl