Was nehmen Sie mit
- Überblick neuer Anforderungen an EVU
- Identifizierung möglicher Risikofelder im Zuge der Digitalisierung
- Handlungsempfehlungen für den Versicherungsschutz
- Wichtige Informationen zum Thema Cyber-Versicherung
- Spannende Praxisfälle und Learnings
Veranstaltungsprofil
- Online
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte sowie Sachbearbeiter:innen aus den Bereichen Technik, IT, Compliance, Datenschutz, Einkauf und Versicherungen, die sich mit (neuen) digitalen Geschäftsprozessen befassen.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
990,- € Normalpreis (online)
Referenten
Andreas Bauer
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Mit zunehmender Digitalisierung der Energiewirtschaft rücken andere bzw. neue Risiken in den Fokus, um deren Absicherung sich Unternehmen Gedanken machen müssen. Datendiebstahl, Rufschädigung und Virenangriffe sind nun keine Seltenheit mehr für den Energie-sektor, der ein Top-Ziel für Cyberkriminelle ist. Angriffe auf die öffentliche Infrastruktur haben Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit, erhebliche finanzielle Folgen und können auch die Reputation des Unternehmens schädigen. Jüngste Cyberangriffe auf IT-Systemhäuser oder Stadtwerke zeigen, was für Schäden entstehen können, vor denen Sie sich als EVU schützen sollten.