Der Kaskaden-Leitfaden Strom 5.0

Systemverantwortung der Stromverteilnetzbetreiber

Nächste Termine

Aktuell stehen keine Termine zur Verfügung, sie befinden sich in Planung.

Veranstalter

BDEW

Der Ukrainekrieg, die aktuelle Gasversorgungs- und Energiekrise sowie der Anstieg der Energiepreise hat zunehmend auch große Auswirkungen auf die Sicherheit der Versorgungsnetze. Die Zusammenarbeit der vor- und nachgelagerten Stromnetzbetreiber zur Gewährleistung der Netzstabilität ist dabei essentiell. Der BDEW/VKU-Kaskaden-Leitfaden Strom hilft Ihnen Krisensituationen richtig einzuschätzen, Kunden bei notwendigen Lastabschaltungen einzuordnen und rechtssicher im Sinne des EnWG zu handeln.

Was nehmen Sie mit

  • Rechtsicherheit im Krisenfall: diskriminierungsfreie Kundenauswahl, Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Behörden und Informationspflichten
  • Praktische Tipps zum Umgang mit der FNN-Anwendungsregel zur Kaskadierung
  • Hinweise zur Abgrenzung zum Redispatch 2.0

Art

Informationstag

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Energierecht, Netz, Erzeugung und Regulierung

Inhalt der Veranstaltung

Die Folgen des Krieges in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Energiewirtschaft betreffen in erster Linie die Versorgungssicherheit Gas. Durch den zurückgehenden Einsatz von Gaskraftwerken hat die aktuelle Gasversorgungskrise zunehmend aber auch Einfluss auf die sichere Stromversorgung. Welche Auswirkungen haben die stark gestiegenen Energiepreise auf den Stromverbrauch der Industrie- und Endkunden? Welche Probleme können durch den zunehmenden Einsatz von alternativen Heiztechnologien z.B. Heizlüfter in den Stromnetzen entstehen? Diese und viele andere Fragen stellen Sie als Stromnetzbetreiber aktuell vor große Herausforderungen.

Umso wichtiger ist es für Sie, mögliche Szenarien zu skizzieren und sich auf alle Krisensituationen, bis hin zur großflächigen Lastabschaltung, optimal vorzubereiten. Für den Fall einer Gefährdung oder tatsächlichen Störung der Netzsicherheit sieht das EnWG umfangreiche Befugnisse der Netzbetreiber vor, die Netzstabilität zu gewährleisten. Dazu gehört auch eine Pflicht zur gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit aller Stromnetzbetreiber. Auf welche Art und Weise diese erfolgt, wird im Gesetz jedoch nicht hinreichend geregelt und bietet viel Interpretationsspielraum.

Der BDEW/VKU-Kaskaden-Leitfaden für die Zusammenarbeit von vor- und nachgelagerten Stromnetzbetreiber gibt den betroffenen Unternehmen Orientierung und Rechtssicherheit. Neben zahlreichen Aspekten, die es im Fall einer Einspeisereduzierung zu berücksichtigen gilt, enthält der Leitfaden auch wertvolle Hinweise dazu, welche Faktoren bei einer Lastabschaltung von Bedeutung sind und wie Sie Ihre Kunden in diesem Fall richtig einordnen.

Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte des aktuellen Leitfadens, über die Abgrenzung zum Redispatch 2.0 sowie zum Stand der Überarbeitung der VDE/FNN-Anwendungsregel AR-N 4140. Optimieren Sie die reibungslose Zusammenarbeit mit allen beteiligten Netzbetreibern im Notfall und vermeiden Sie durch rechtssicheres Handeln teure Haftungsfälle.

  • Inhalte des BDEW/VKU Kaskaden-Leitfaden 5.0
  • Vorgaben der FNN Anwendungsregel VDE-AR-N 4140
  • diskriminierungsfreie Einordnung der Kundengruppen
  • Informationspflichten und Haftungsfragen
  • Aus der Praxis: Zusammenarbeit der Netzbetreiber und Abgrenzung zum Redispatch 2.0

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl