Das novellierte KWK Gesetz rechtssicher anwenden
Was nehmen Sie mit
- Unsere Experten unterstützen Sie bei der rechtssicheren Umsetzung des KWKG
- Sie haben die Möglichkeit zum individuellen Beratungsgespräch
- Sie erhalten praktische Tipps zur rechtssicheren Abrechnung von Wärmelieferungen
- Es werden Ihnen die Änderungen der KWKG-Novellen erläutert
- Praxisnahe Darstellung der Seminarinhalte mit Erläuterungen von Beispielen
Vorkenntnisse gewünscht
Gemeinsam digital
Art
Seminar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Energieerzeugung, Energieversorgung, Netzbetrieb, Energieberatung, Produkt- und Geschäftsfeldentwicklung, Energiedienstleistungen, Abrechnung, Unternehmenssteuerung, Marketing
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
990,- € Normalpreis (online)
Referenten
Dr. Andreas Schnauß
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Das Seminar unterstützt Sie bei der rechtssicheren Umsetzung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) aus Sicht des Netzbetreibers, des Vertriebes und des Anlagenbetreibers. Im Schwerpunkt werden die Änderungen der jüngsten KWKG-Novellen erläutert und Auswirkungen hieraus konkret marktrollengerecht besprochen. Es werden die Grundlagen des KWKG 2020 vermittelt, wie es im Sommer 2020 durch das Kohleausstiegsgesetz verabschiedet und mit dem EEG 2021 erneut geändert wurde. Zudem werden die Änderungen aus der EEG-/KWKG – Mini-Novelle aus dem Sommer 2021 besprochen. Neben den Anforderungen des aktuellen KWKG werden aber auch weitere praktische Querschnittsthemen im Seminar vermittelt. So ist die EEG-Eigenversorgung für sehr viele KWK-Projekte der entscheidende wirtschaftliche Faktor. Gleiches gilt für die Lieferung der in KWK-Anlagen erzeugten Wärme. Wärmelieferungen gilt es nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch rechtssicher u. a. im Hinblick auf Preisregelungen und Vertragslaufzeiten umzusetzen.
Referenten
Dr. Andreas Schnauß
Vattenfall Wärme Berlin AG
Wolfdieter von Hesler
Westenergie AG
Thorsten Dardat
G+E GETEC Holding GmbH
Dr. Martin Ruhrberg
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.