Was nehmen Sie mit
- Informationen über die neuen Regeln des Spitzenausgleichs
- Praktische Tipps zum Umgang mit dem digitalen Zollportal, TaxCMS und EE-Anlagen
- Kenntnisse zu aktuellen Urteilen sowie Schreiben von BMF und Zolldirektion
Gemeinsam digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Abteilungsleiter:innen und Fachkräfte aus den Bereichen Steuern, Abschlüsse, Rechnungswesen, Controlling, Recht, Vertrieb, Netzbetrieb, Bilanzierung sowie Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.355,- € Normalpreis (online)
950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Dr. Tanja Utescher-Dabitz
Teilnehmer
max. 40
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Neue Gesetze, Rechtsprechung sowie Äußerungen der Finanzverwaltung zu den Regeln des Energie- und Stromsteuergesetzes fordern die steuerpflichtigen Unternehmen täglich neu. Aktuell werden insbesondere die Regelungen zum sogenannte Spitzenausgleich komplett überarbeitet.
Unsere Expert:innen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Themen und Entwicklungen. Sie erhalten aus erster Hand Informationen über die neuen Regeln des Spitzenausgleiches und die weiteren gesetzlichen Pläne des Bundesfinanzministeriums. Praktische Hinweise helfen Ihnen, die E-Mobility, EE-Anlagen sowie die zukünftige Nutzung von Wasserstoff energie- und stromsteuerrechtlich richtig einzuordnen und die notwendigen Erlaubnisse zu beantragen. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile für die Einführung eines TaxCMS im Bereich der Energie- und Stromsteuer und wie ein effizientes TaxCMS die rechtsichere Datenbereitstellung für die Zollprüfung erleichtern kann. Lernen Sie aus den Erfahrungen Ihrer Kollegen und vermeiden Sie so Fehler bei der Umsetzung im eigenen Haus.
Darüber hinaus müssen Sie als Steuerpflichtiger auch aktuelle Schreiben der Finanzverwaltungen zu neuen Aufzeichnungspflichten und Formularen beachten. Im Rahmen des Seminars geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
- Neue Regelungen des Spitzenausgleichs aus Sicht des BMF
- Umgang mit dem digitalen Zollportal
- Richtige Einordnung und Erfassung von E-Mobilität, EE-Anlagen und Wasserstoff
- Aufbau eines effizienten TaxCMS in der Energie-und Stromsteuer
- Aktuelle Urteile, BMF-Schreiben und Schreiben der Generalzolldirektion
Referenten
Dr. Tanja Utescher-Dabitz
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Silke Zuidinga
RWE AG
Dr. Christian Hufen
Bundesministerium der Finanzen
Steffen Obert
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Nadine Dylong
VNG AG