Compliance, Haftung, Risiko: Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Der EU AI Act für EVU
Was nehmen Sie mit
- Klarheit zum EU AI Act durch kompakte Übersicht über neue Pflichten und Handlungsspielräume
- Übersicht über wichtige Inhalte des KI-Leitfadens des BDEW
- Fundiertes Wissen zu Haftung, Mitbestimmung und Datenschutz für Ihre KI-Strategie
- Arbeitsrechtliche und vertragsrechtliche Aspekte zum KI-Einsatz
Veranstaltungsprofil
- Online
Entscheidungsträger und Spezialisten, die für die Entwicklung, Implementierung, Überwachung und rechtliche Absicherung von KI-Technologien verantwortlich sind. Dazu gehören insbesondere Geschäftsführer, IT- und Digitalisierungsleiter, Projektmanager, Compliance- und Datenschutzexperten, Juristen sowie Mitarbeiter aus Fachabteilungen mit direktem Bezug zu KI-Anwendungen, z. B. Netzbetrieb, Kundenservice, Application-Management.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
915,- € Normalpreis (online)
690,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Annett Heublein
Teilnehmer
max. 60
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Mit dem EU AI Act schafft die EU erstmals einen umfassenden Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – und stellt Energieversorger und Netzbetreiber vor neue, komplexe Anforderungen. Die KI-Verordnung betrifft nicht nur Technik und IT, sondern stellt auch rechtliche, organisatorische und strategische Weichen. Alle Unternehmen der Energiewirtschaft müssen sich jetzt mit Fragen der Haftung, der Datenverarbeitung und der betrieblichen Mitbestimmung auseinandersetzen.
Der BDEW Informationstag vermittelt kompaktes, praxisrelevantes Wissen zur Anwendung der KI-VO in EVU und im Netzbetrieb: von der Einordnung der Systeme in Risikoklassen über die vertragliche Absicherung bis hin zu konkreten Umsetzungsbeispielen. Fachjuristen beleuchten arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte, während ein Unternehmen der Energiebranche ersten Erfahrungen mit der Implementierung teilt.
Ob IT, Digitalisierung, Recht oder Compliance – Die BDEW Veranstaltung bietet Orientierung für alle, die Verantwortung für den KI-Einsatz tragen, ob im Bereich Strategie oder Umsetzung, in der IT, Digitalisierung, Recht oder Compliance: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den neuesten Aspekten vertraut zu machen – und sich im Fachkreis zu den ersten Learnings in der Umsetzung der KI-VO auszutauschen.
Themenschwerpunkte
- Rechtssichere Umsetzung der KI-VO in der Energiewirtschaft
- Einordnung von KI-Systemen nach Risikoklassen
- Arbeitsrechtliche Aspekte und Mitbestimmungsrechte bei KI-Einsatz
- Vertragsgestaltung im Kontext der KI-Regulierung
- Erfahrungsbericht zur praktischen Umsetzung des EU AI Acts im Unternehmen