Compliance für die Energieversorger

Aktueller Handlungsbedarf und neue Regularien

Nächste Termine

19.09.23
Online
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW

Ob Datenschutz, der Geldwäschekampf das Hinweisgeber- oder das Lieferkettengesetz - die Themen sind vielfältig und aktuell. Wie kann man Compliance als Instrument zur Risikovorsorge nutzen? Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um Verdachtsfällen effektiv vorzubeugen und im Ernstfall angemessen zu handeln. Praktische Tipps helfen Ihnen bei der Umsetzung der Compliance-Aufgaben 2023.

Was nehmen Sie mit

  • Informationen über die neuen Regelungen des Hinweisgeber-, Lieferketten- und Geldwäschegesetzes und die praktische Umsetzung
  • Sensibilisierung für Compliance-Risiken in Ihrem Arbeitsumfeld
  • Praktische Tipps zur Identifikation und Vermeidung von „Innentätern“ im Unternehmen
  • Sicherheit bei der Durchsetzung Compliance-konformer Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen
  • Verständnis über die Compliance Dokumentationsregeln als Mittel zur Unternehmensintegrität.

Online

Gemeinsam digital

Art

Informationstag

Zielgruppe

Compliance- und Datenschutz-Beauftragte, Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Jurist:innen, Betriebsrät:innen und Aufsichtsrät:innen aus den Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft sowie Mitarbeiter:innen öffentlicher Verwaltungen

Termine

19.09.23
Online
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

1.355,- € Normalpreis (online)

950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Dr. Ubbo Aßmus

Teilnehmer

max. 100

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Durch die Veränderungen in der Gesetzgebung, neue Regularien und die zunehmende Komplexität der Branche sind die Compliance -Richtlinien für die Energiewirtschaft besonders jetzt von Bedeutung. Die Einhaltung von Compliance in der Energiewirtschaft ist wichtiger denn je, da Unternehmen nicht nur die Risiken von Geldbußen und Strafen minimieren müssen, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner gewinnen wollen. Als Compliance-Beauftragter oder Verantwortlicher in einem Energieversorgungsunternehmen sind Sie täglich mit verschiedenen Compliance-Herausforderungen konfrontiert. Ob Datenschutz, Umgang mit Compliance-Verdachtsfällen oder Geldwäschekampf - diese Themen sind vielfältig und stets aktuell. Dabei hilft es, auf eine funktionierende und effiziente Compliance-Organisation zurückgreifen zu können.Unsere Expert:innen informieren Sie umfassend über die gesetzlichen Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetz, die notwendigen Schritte zum Aufbau und Implementierung eines Meldeportals und geben Hinweise zum Prozessaufbau für Folgemaßnahmen. Sie erhalten praktische Tipps aus erster Hand, wie Sie über die richtige Vertragsgestaltung mit Geschäftspartnern, die schriftliche Vereinbarung eines Verhaltenskodex und regelmäßige Überprüfungen der Lieferbeziehungen Haftungsrisiken deutlich reduzieren. Diskutieren Sie mit unseren Expert:innen Ihre Praxisprobleme. Informieren Sie sich umfassend über die neuesten Entwicklungen und Gerichtsentscheidungen zum Geldwäschegesetzt und lernen Sie die Innentäter in ihren Unternehmen zu identifizieren. Eine effektive Compliance-Strategie kann dazu beitragen, das Risiko von Verstößen gegen Gesetze und Vorschriften zu minimieren und das Image des Unternehmens zu stärken.

Ihre Themenschwerpunkte:

  • Datenschutz – aktuelles Wissen für Compliance Beauftragte
  • Kollektiver Rechtschutz und Compliance – Was ist zu beachten?
  • Umgang mit Compliance Verdachtsfällen – Kontrollmaßnahmen und Dokumentation
  • Neue Regeln durch das Hinweisgebergesetz
  • Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf EVUs
  • Das Geldwäschegesetzt
  • Innentäter im Unternehmen – Handlungsempfehlungen des BMI

Referenten

Dr. Ubbo Aßmus
Lawcode GmbH

Martina Kessow
Bundesministerium des Innern und für Heimat

Prof. Dr. Peter Christ
Pinsent Masons Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH

Annett Heublein
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Martin Müller
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Jürgen Krais
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl