Best of EEG 2023

Nächste Termine

28.09.23
Online
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW

Das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene EEG 2023 enthält viele anschluss- und förderseitige Anpassungen, die nach wie vor Praxisfragen aufwerfen. Insbesondere gab es Änderungen bei den technischen Einrichtungen zur netzdienlichen Steuerung und der Förderung von Solarstrom und Wind an Land. Erfahren Sie auch, wie sich die für Sommer 2023 geplante Photovoltaik- und Wind-an-Land-Strategie sowie die Novellierung des MsbG auf die EEG-Förderung und erzeugungsrelevanten MsbG-Regelungen auswirken.

Was nehmen Sie mit

  • Umfassende Informationen zu den neuen Anforderungen des EEG 2023
  • Fundierte Kenntnisse über die geänderten Förder-, Ausschreibungs- und Netzanschlussregeln
  • Praktische Tipps für Ihren rechtssicheren Umgang mit Plug-In-PV-Anlagen
  • Informationen zu aktuellen Gerichts- und Clearingstellenentscheidungen und deren Auswirkungen auf Ihre tägliche Arbeit

Online

Gemeinsam digital

Art

Informationstag

Zielgruppe

Expert:innen aus den Bereichen Netz, Recht, Anlagenbetrieb, Direktvermarktung, Erneuerbare Energien, Vertrieb und Energiepolitik

Termine

28.09.23
Online
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

1.355,- € Normalpreis (online)

950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Christoph Weißenborn

Teilnehmer

max. 50

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Durch das „Sofortmaßnahmengesetz“ ist es zu weitreichenden Änderungen im EEG 2021 und EEG 2023 gekommen. Umfassende Anpassungen der Förderregelungen für Solarstrom und Windenergie sowie neue Sanktionsregelungen stellen Sie vor neue Herausforderungen. Weiterhin wurden die Ausschreibungspflichten für EEG-Anlagen verändert und Ausschreibungen für innovative Konzepte von Anlagenkombinationen aus erneuerbaren Energien mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung eingeführt.

Zum 1. Januar 2023 entfiel zudem die EEG-Umlage und das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) trat in Kraft. Unsere Expert:innen informieren Sie übersichtsweise über die Regelungen des EnFG, das die Erhebung der KWKG-Umlage und der Offshore-Netzumlage mit entsprechende Privilegierungen regelt.

Darüber hinaus wird das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, das im Sommer 2023 in Kraft treten wird, weitreichende Änderungen für den Rollout intelligenter Messsysteme und die Messung von EEG-Anlagen mit sich bringen. Machen Sie sich mit den neuen erzeugungsrelevanten MsbG-Regelungen und den flankierenden EEG-Änderungen vertraut.

Informieren Sie sich über die geltende Rechtslage, die verschiedenen angedachten Gesetzes- und Verordnungsänderungen sowie Clearingstellen-Verfahren zum Thema Beschleunigung des Netzanschlusses. Nutzen Sie das Seminar und diskutieren Sie mit unseren Expert:innen Ihre Praxisfragen.

  • Änderungen bei den Fördergrundlagen und der Ausschreibungspflicht
  • Förderänderungen bei Solarstrom und Wind
  • Erweiterung der Flächenkulisse bei Solaranlagen
  • Rechtsfragen zu Plug-In-PV
  • Aktuelles zum EEG-Netzanschluss
  • Rollout für Erzeugungsanlagen
  • Änderungen bei den technischen Einrichtungen für die netzdienliche Steuerung (§ 9 EEG 2023)
  • Übersicht über das Energiefinanzierungsgesetz

Referenten

Christoph Weißenborn
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Constanze Hartmann
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl