BDEW Innovationswerkstatt

Digitalisierung und Transformation von Stadtwerken

Nächste Termine

Aktuell stehen keine Termine zur Verfügung, sie befinden sich in Planung.

Veranstalter

BDEW

Die BDEW Innovationswerkstatt beschäftigt sich mit der digitalen Transformation von Stadtwerken. Durch Prozessautomatisierung können Fehler reduziert, Abläufe automatisiert und die Produktivität gesteigert werden. Digitale Technologien eröffnen neue Einnahmequellen und verschaffen einen Wettbewerbsvorteil. Anhand von Praxisbeispielen und Workshops werden Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert, wie die praktische Umsetzung in Eigenregie oder in Kooperation mit Start-Ups gelingen kann.

Was nehmen Sie mit

  • Einen breiten Überblick über Kooperationsmöglichkeiten mit Energie- Startups.
  • Praktische Erfahrungsberichte, wie andere Kollegen ihre Projekte intern umgesetzt haben.
  • Einen Eindruck von den größten Herausforderungen, die Stadtwerke in naher Zukunft meistern müssen.
  • Einsicht in die technologischen Möglichkeiten der Prozessautomatisierung.

Veranstaltungsprofil

Art
Fachtagung
Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Technologiescouts, Innovationsmanager, Prozessmanager und Projektmanager, Energie-Startups, Beratungsunternehmen und allen anderen Fach- und Führungskräften, die sich mit der Transformation und Digitalisierung von Stadtwerken beschäftigen.

Inhalt der Veranstaltung

Die BDEW Innovationswerkstatt beschäftigt sich mit der digitalen Transformation von Stadtwerken. Prozessautomatisierung ist ein entscheidender Aspekt moderner Geschäftsabläufe, insbesondere im Energiesektor, wo Effizienz, Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle von zentraler Bedeutung sind. Die Prozessautomatisierung ermöglicht es Unternehmen außerdem, ihre Prozesse zu standardisieren und zu optimieren, wodurch es einfacher wird, die Leistung zu messen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und Best Practices zu implementieren. Die BDEW-Innovationswerkstatt widmet sich daher den zentralen Fragen:

  • Wie können also mithilfe von Automatisierung Abläufe rationalisiert, Fehler reduziert und die Produktivität gesteigert werden?

  • Wie können Daten und innovative digitale Technologien genutzt werden, um neue Einnahmequellen zu erschließen, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen und bessere Kundenerfahrungen zu bieten?

  • Wie können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Einführung der Prozessautomatisierung profitieren, um Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen zu erzielen?

  • Wie werden solche Projekte im Unternehmen erfolgreich umgesetzt – entweder alleine oder in Kooperation mit Start-Ups?

Ihre Themenscherpunkte:

  • Status Quo und Ausblick: Wo steht die Digitalisierung der Stadtwerke?
  • Vom Erstgespräch zum Betrieb: Umsetzung von Automatisierung im Unternehmen
  • Welche neuen EVU-Produkte wünscht sich der Kunde?
  • Mitarbeiter mitnehmen: Changemanagement und Unternehmenskultur
  • Zusammenarbeit mit Energie-Startups

Medienpartner

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl