Azubitage 2023

Der perfekte Einstieg für Ihre Azubis!

Nächste Termine

26.09.23 - 27.09.23
Dortmund
ab 990,- €ggf. zzgl. MwSt
22.11.23 - 23.11.23
Online
ab 890,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Mit Energie in die Ausbildung! Das steht am Anfang einer jeden Berufsausbildung. In Ihrer Branche ist es aber mehr als das: Ihre Mitarbeiter:innen stehen täglich vor der Herausforderung, das Großprojekt „Energiewende“ effizient und zielgerichtet umzusetzen. Mit unseren zweitägigen „Azubitagen“ ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden, die Energiewirtschaft von A-Z kennenzulernen. Legen Sie mit diesem Workshop den Grundstein für die erfolgreiche Ausbildung Ihrer Azubis!

Was nehmen Sie mit

  • Ihre Azubis erhalten einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Energiebranche
  • Praktische Übungen gewährleisten einen optimalen Transfer des fachlichen Inputs in den Arbeitsalltag
  • Angewandte Fallbeispiele fördern das lösungsorientierte Denken und Handeln Ihrer Azubis
  • Dialog zwischen Trainer und Teilnehmer:innen lädt zum Networking und Diskutieren ein
  • Azubis aus der Branche lernen sich kennen und legen eine gute Basis für ein Netzwerk

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Hybrid

Vor Ort und digital

Art

Seminar

Zielgruppe

Auszubildende aus den technischen und kaufmännischen Abteilungen von Stadtwerken, kommunalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen

Termine

26.09.23 - 27.09.23
Dortmund
ab 990,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

ibis Hotel Dortmund West
Sorbenweg 2
44149 Dortmund

Preise

990,- € Normalpreis

Referenten

Martin Hellwig

Teilnehmer

max. 20

  • Flyer (PDF)

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

22.11.23 - 23.11.23
Online
ab 890,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

890,- € Normalpreis (online)

Referenten

Jürgen Franke

Teilnehmer

max. 20

  • Flyer (PDF)

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Mit Energie in die Ausbildung!
Das steht am Anfang einer jeden Berufsausbildung. In Ihrer Branche ist es aber mehr als das: Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und auch Ihre Auszubildenden stehen täglich vor der Herausforderung, das Großprojekt „Energiewende“ effizient und zielgerichtet für sich und Ihre Kunden umzusetzen.

Ihre neuen Kollegen sind Ihr Schlüsselfaktor zum Erfolg. Daher müssen gerade sie mit den Anforderungen und strukturellen Änderungen im Versorgungsunternehmen vertraut gemacht werden. Damit sie während ihrer Ausbildung nicht nur Lernende, sondern auch Kollegen sein können.

In unserem zweitägigen Workshop ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden, die Energiewirtschaft von A-Z kennenzulernen. Besonders wichtige Themen wie die dezentrale Erzeugung, die Integration von Erneuerbaren Energien und die Digitalisierung werden gemeinsam mit den Berufsstartern erörtert und in den richtigen Kontext gebracht. Daneben werden die Anforderungen an die EVU bei der Beschaffung, der Erzeugung, dem Transport und der Verteilung von Strom und Gas vor dem Hintergrund der Liberalisierung verdeutlicht.

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt präsent und digital über moderne und innovative, zum Teil interaktive Methoden, die an die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst sind. Mit praktischen Übungen entwickeln die Auszubildenden ein Verständnis für die Herausforderungen ihrer Arbeitgeber und fördern ihr lösungs-orientiertes Denken und Handeln als zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Legen Sie mit diesem Workshop den Grundstein für die erfolgreiche Ausbildung Ihrer Azubis!

  • Entwicklung, Struktur und Grundlage der Energiewirtschaft in Deutschland
  • Stromversorgung im Überblick
  • Erdgasversorgung im Überblick
  • Energiewende – und ihre Folgen
  • Grüne Gase für die Energiewende
  • Digitalisierung und Automatisierung der Verteilnetze
  • Image der Energiebranche

Referenten

Martin Hellwig

Jürgen Franke

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl