Auswahl von Kabeln und Leitungen in elektrischen Anlagen bis 1kV

Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien - Auswahl und Berechnung - Berücksichtigung von besonderen Gefahren und Belastungen

Nächste Termine

19.10.23 - 20.10.23
Online
ab 855,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

VDE ACADEMY

In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer die Planung von Kabel- und Leitungsanlagen unter Berücksichtigung von grundlegenden Vorschriften sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik wie DIN VDE 0100-520, DIN VDE 0100-430 sowie DIN VDE 0298-4. Dabei stehen im Vordergrund: Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien Auswahl und Berechnung Berücksichtigung von besonderen Gefahren und Belastungen .

Was nehmen Sie mit

  • VdS-Richtlinien
  • Zulässige Betriebstemperatur
  • Der Isolationsfehler und Alterung von Kabeln und Leitungen
  • Anforderungen nach VDE 0100-430, Berücksichtigung der Verlegebedingungen
  • Der größte Kurzschlussstrom und der kleinste Kurzschlussstrom

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Online

Gemeinsam digital

Art

Seminar

Grundlage

DIN VDE 0100-520, DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0298-4, EnWG, NAV, TAB, UVV, MLAR, VdS-Richtlinien

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, Planer, Errichter, Installateure, Betreiber und Prüfer elektrischer Anlagen.

Termine

19.10.23 - 20.10.23
Online
ab 855,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

920,- € Normalpreis (online)

855,- € Mitgliedspreis VDE (online)

Referenten

Dipl.-Ing. Karsten Callondann

Teilnehmer

max. 12

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Das Seminar vermittelt Ihnen eine professionell, ausführlich und herstellerneutral die Kriterien zur Auswahl von Kabeln und Leitungen und deren Berechnung.

Neben einem Überblick der zutreffenden Rechtsvorschriften, werden die relevanten VDE-Bestimmungen, die zur Bemessung von Kabel- und Leitungsanlagen berücksichtigt werden müssen, vorgestellt. Für einen dauerhaft sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ist es notwendig unter Berücksichtigung aller einflussnehmenden Parameter ausreichende Leiterquerschnitte vorzusehen und durch entsprechende Überstrom-Schutzeinrichtungen zu schützen.

Einflussnehmende Parameter können sein: Verlegeart, Umgebungstemperatur, Häufung, Oberschwingungen usw. Im Rahmen des Seminars wird die Projektierung einschließlich der Berechnung von Kabel- und Leitungsanlagen an Beispielen vorgestellt. Weiterhin werden Hinweise auf Anforderungen gegeben, die eine Auswahl von Kabeln und Leitungen ebenso beeinflussen können wie: besondere mechanische Belastungen, Gefahren durch Feuer und Funktionserhalt.

Referenten

Dipl.-Ing. Karsten Callondann

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl