Aktueller Rechtsrahmen für Energiespeicher
Was nehmen Sie mit
- Gewinnen Sie Sicherheit für den Aufbau des neuen Geschäftsfeldes "Speicher"
- Informieren Sie sich über mögliche Einsatzgebiete und Gestaltungsoptionen
- Sichern Sie Ihrem Unternehmen einen Vorsprung im Wettbewerb
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk - Finden Sie Partner und Experten
Gemeinsam digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte von EVUs aus den Bereichen Strategie und Geschäftsfeldentwicklung, Energiedienstleistung, Netzplanung, Recht, Erneuerbare Energien und KWK, Energieberater:innen, Expert:innen für Quartiersentwicklung, Produkthersteller von Energiespeichern
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
960,- € Normalpreis (online)
750,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Geertje Stolzenburg
Teilnehmer
max. 100
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Im Zuge der Energiewende wird die Bedeutung und auch die Nachfrage nach Speichern in Deutschland weiter ansteigen. Ob als Großspeicher zur besseren Netzintegration von Ökostromanlagen, als kleine Hausbatteriespeicher – vernetzt als Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes oder im Rahmen von Mieterstrommodellen, der verstärkte Einsatz von Speichertechnologien gilt in Expertenkreisen als Erfolgsfaktor für die Erreichung der Klimaschutzziele durch die Intensivierung der Sektorkopplung.
Themenschwerpunkte:
- BNetzA klärt auf: Rechtliche und regulatorische Herausforderungen für Energiespeicher
- Entgelte und Umlagen für Speicher
- Einbindung von Speichern in Quartiere
- Bidirektionales Laden: E-Autos als Stromspeicher mit
- Messkonzepte und Energiespeicher
Referenten
Geertje Stolzenburg
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Dr. Michael Koch
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Peter Stratmann
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas Telekommunikation, Post, Eisenbahnen
Marc Behnke
E.DIS Netz GmbH
Wolfgang Duschl
Bayernwerk Netz GmbH
Wolfdieter von Hesler
Höch und Partner Rechtsanwälte mbB