24h Lieferantenwechsel Strom

Neue Prozesse für GPKE und WiM Strom

Nächste Termine

04.02.25
Online Nur noch wenige Plätze!
ab 950,- € ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

  • BDEW
Die Frist läuft! Zum 06. Juni 2025 erfolgt die Einführung des beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsels in 24 Stunden im deutschen Energiemarkt. Grundlage hierfür bildet die Festlegung BK6-22-024 der BNetzA. Die neuen Regelungen führen zu umfangreichen Änderungen bei den energiewirtschaftlichen Prozessen und den EDI-Datenformaten. Auf dem Infotag vermitteln Ihnen Expert:innen kompakt und verständlich die neuen Prozesse und geben Tipps für die praktische Umsetzung.

Was nehmen Sie mit

  • Umfassender Überblick zu den neuen Prozessen
  • Unterstützung bei der fristgerechten Umsetzung durch Anwendungsbeispiele und praktische Tipps
  • Intensiver Austausch mit Expert:innen vom BDEW und der Branche

Veranstaltungsprofil

Art
Informationstag
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Marktprozesse, Datenformate, Energiedatenmanagement, Informationstechnik, Abrechnung, Netz und Vertrieb

Termine

04.02.25
Online Nur noch wenige Plätze!
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

1.355,- € Normalpreis (online)

950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Clara Schubert-Gladen

Teilnehmer

max. 120

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Am 21. März 2024 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Festlegung für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (BK6-22-024) veröffentlicht. Die Umsetzung im Markt muss ab dem 6. Juni 2025 erfolgen. Die neuen Regelungen betreffen umfangreiche Weiterentwicklungen der bestehenden prozessualen Regelwerke GPKE und WiM Strom. Die bisher in der MPES enthaltenen Vorgaben wurden in die GPKE integriert.

Mit dem GNDEW haben sich auch die bestehenden Regelungen für die Abrechnung der Messentgelte durch die Messstellenbetreiber geändert. Für eine massenmarkttaugliche Umsetzung dieser Regelungen hat die BNetzA Prozesse zur Messstellenbetriebsabrechnung gegenüber dem Netzbetreiber festgelegt und in die WiM integriert.

Die neuen Prozesse erfordern auch umfangreiche Anpassungen an den Datenformaten – u.a. neue UTILMD-Segmente und Logik der Stammdatenverteilung, künftige Bestellung der Konfigurationen und Weiterentwicklung des API-Webdienstes.

Auf dem Infotag vermitteln Ihnen Expert:innen kompakt und verständlich die neuen Prozesse und geben Tipps für die praktische Umsetzung. Sie erhalten auch einen Einblick in die Änderungen der EDIFACT-Formate und in die API-Webdienste. Stellen Sie bei dem Infotag gerne auch Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen.

Themenschwerpunkte

  • Einführung und Überblick zu den vorgelagerten Prozessen
  • Lieferanten-Zuordnungsprozesse
  • Daten-Prozesse
  • Bestellprozesse
  • Abrechnungsprozesse
  • Anpassung der Datenformate

4 Referenten

Clara Schubert-Gladen
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Gregor Scholtyschik
Referent Prozessmanagement
Schleupen SE

Holger Weickenmeier
Referent Prozesse Netzlogistik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thomas Seipt
Distribution
Stromnetz Berlin GmbH

Sie möchten Aussteller oder Sponsor werden?

Jetzt informieren!

xssmmdlgxl