24h Lieferantenwechsel Strom
Neue Prozesse für GPKE und WiM Strom
Was nehmen Sie mit
- Umfassender Überblick zu den neuen Prozessen
- Unterstützung bei der Umsetzung durch Anwendungsbeispiele und praktische Tipps
- Intensiver Austausch mit Expert:innen vom BDEW und der Branche
Veranstaltungsprofil
- Online
Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Marktprozesse, Datenformate, Energiedatenmanagement, Informationstechnik, Abrechnung, Netz und Vertrieb
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.355,- € Normalpreis (online)
950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Clara Schubert-Gladen
Teilnehmer
max. 60
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.355,- € Normalpreis (online)
950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Clara Schubert-Gladen
Teilnehmer
max. 60
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Ende des Jahres 2023 wird die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihre Festlegung für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (BK6-22-024) veröffentlichen. Die neuen Regelungen betreffen umfangreiche Weiterentwicklungen der bestehenden prozessualen Regelwerke GPKE und WiM Strom. Die bisher in der MPES enthaltenen Vorgaben werden in die GPKE integriert.
Mit dem GNDEW ändern sich darüber hinaus die bestehenden Regelungen für die Abrechnung der Messentgelte durch die Messstellenbetreiber. Für eine massenmarkttaugliche Umsetzung dieser Regelungen hat die BNetzA Prozesse zur "Messstellenbetriebsabrechnung gegenüber dem Netzbetreiber" sowie erforderliche Änderungen des "Messstellenbetreiber-Rahmenvertrages" im Rahmen einer Nachkonsultation zum laufenden BNetzA-Festlegungsverfahren zur Einführung eines 24h Lieferantenwechsels am 20. Juni 2023 zur Konsultation gestellt.
Auf dem Infotag vermitteln Ihnen Expert:innen kompakt und verständlich die neuen Prozesse und geben Tipps für die praktische Umsetzung. Sie erhalten auch einen Einblick in die geplanten Änderungen der EDIFACT-Formate und in die API-Webdienste.
- Einführung und Überblick zu den vorgelagerten Prozessen
- Lieferanten-Zuordnungsprozesse
- Daten-Prozesse
- Bestellprozesse
- Abrechnungsprozesse
- Ausblick Datenformate
Referenten
Clara Schubert-Gladen
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Holger Weickenmeier
Referent Prozesse Netzlogistik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Thomas Seipt
Distribution
Stromnetz Berlin GmbH